Bücherwelt: Blocktour zu "Greatest Darkness - split my soul" Teil 1
Hallo Ihr Lieben,
herzlich willkommen zum vierten Tag der Blogtour zu "Greatest Darkness - split my soul"
von Nicky P. Kiesow.
Heute darf ich Euch zum einen den ersten kleinen Einblick in die Genusswelt dieses Dark Romance Romans bieten. Ich habe mich sehr über diese Aufgabe gefreut und schon mal das ein oder andere für Euch probiert.
Im zweiten Teil meines Blogtourtages, welcher heute Nachmittag 15 Uhr erscheint, könnt Ihr Euch dann mit meiner Rezension schon mal ein bisschen auf das Buch einstimmen.
Die Gewinnspielfrage des heutigen Tages findet Ihr in diesem Beitrag ganz unten. Keine Angst, ein jeder von Euch wird sie mit Bravour meistern, da bin ich mir ganz sicher. :-)
Aber nun erst einmal viel Spaß beim schmökern und kochen.
herzlich willkommen zum vierten Tag der Blogtour zu "Greatest Darkness - split my soul"
von Nicky P. Kiesow.
Heute darf ich Euch zum einen den ersten kleinen Einblick in die Genusswelt dieses Dark Romance Romans bieten. Ich habe mich sehr über diese Aufgabe gefreut und schon mal das ein oder andere für Euch probiert.
Im zweiten Teil meines Blogtourtages, welcher heute Nachmittag 15 Uhr erscheint, könnt Ihr Euch dann mit meiner Rezension schon mal ein bisschen auf das Buch einstimmen.
Die Gewinnspielfrage des heutigen Tages findet Ihr in diesem Beitrag ganz unten. Keine Angst, ein jeder von Euch wird sie mit Bravour meistern, da bin ich mir ganz sicher. :-)
Aber nun erst einmal viel Spaß beim schmökern und kochen.
Rezepte-Sammlung
Greatest Darkness
(Hinweis:
Alle Gerichte sind für 4 Personen ausgelegt)
Vicky ist nicht nur die neue WG Mitbewohnerin von Emma, sondern auch ihre gute Freundin. Am Abend kocht sie immer für alle aus der WG und beim lesen lief mir regelmäßig das Wasser im Mund zusammen. Hier findet Ihr einige ihrer Leckereien, die Ihr ganz leicht nahkochen und und Euch somit noch ein stückchen mehr "Greatest Darkness" in's Haus holen könnt.
Vickys-Reste-Schinkenauflauf
ca.
30 Minuten Arbeitsaufwand
Normalerweise
kann der ganz individuell erfolgen, mit allem, was im Kühlschrank
noch genießbar ist und zusammen passt. Aber Vickys
Rest-Schinkenauflauf sieht folgendermaßen aus:
Zutaten:
- 500g gedrehte Nudeln (Fusilli)
- 250g Kochschinken
- 150g Mais
- 300 ml Sahne
- 1 Liter Milch
- 2 EL Butter
- 2 Eigelb
- 2 Scheiben Toast-Käse
- 2 große Zwiebeln
- 2 EL Mehl
- frische Petersilie
- Pfeffer und Muskat
- 1 Tüte geriebener Gauda
Zubereitung:
Die
Zwiebeln und den Schinken würfeln und in Butter anbraten.
Danach
2 EL Mehl hinzugeben und unter Rühren leicht anbräunen. Mit Milch
und Sahne ablöschen. Die Eigelbe unter Rühren hinzugeben und dann
aufkochen lassen.
Den
Toastkäse einlassen und solange rühren, bis er vollkommen
geschmolzen ist. Dann noch mit Petersilie, Pfeffer und Muskat
abschmecken.
Mit
den ungekochten Nudeln in die Auflaufform geben und mit Gauda-Käse
bei 200°C ca. 30 Min. in den Ofen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mac’n’Cheese
Fast hätte es von Vicky Spagetti Bolognese gegeben, aber da dieses Buch in den USA spielt, hat sich die Autorin dann doch für etwas typisch amerikanisches entschieden. Und ich bin so froh darüber, denn sonst wäre ich nie darauf gekommen und es ist sooo lecker, dass ich eine riesige Portion machen muss um von meinen Jungs noch etwas abzubekommen. ;-)
ca.
10 Minuten Arbeitsaufwand
Zutaten:
- 500 g Makkaroni oder Penne oder andere Nudeln
- 100 g Butter
- 400 g Chesterkäse, gerieben oder anderer Käse
- 4 EL Mehl
- Salz und Pfeffer, Thymian
- Worcestersauce
- 1 Zwiebel
- 5 Scheiben Zwieback
- 200 ml Milch
- 1 Zitrone, Saft davon
Zubereitung:
Die
Nudeln in einem Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung
kochen.
Währenddessen die Zwiebel würfeln und in einem Teil der Butter mit dem Thymian anschwitzen.
Den
Rest der Butter zugeben und kurz aufkochen. Das Mehl einrühren und
ebenfalls kurz anschwitzen.
Die
Milch dazugeben und aufkochen lassen. Falls die Sauce zu dickflüssig
wird, mehr Milch zugeben.
Die fertige Sauce mit Salz, Pfeffer, Worcestersauce und dem Saft der Zitrone abschmecken.
Den
Topf von der Kochstelle nehmen und die Hälfte des Käses einrühren.
Die fertigen Nudeln in eine Auflaufform geben und mit der Käsesauce vermischen. Den restlichen Käse darüber verteilen.
Den
Zwieback krümelig zerstoßen und darüber streuen.
Bei 250 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 15 - 20 Minuten auf der mittleren Schiene überbacken, bis der Zwieback goldbraun ist.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kiwi-Halloumi-Burger
Als ich mir dieses Rezept durch las, war ich und auch mein Mann skeptisch, ob das wirklich schmeckt. Nicky P. Kiesow hat dieses Gericht bei "Hello Fresh" für sich entdeckt. Ich habe mir den Burger dann am nächsten Tag zum Mittag zubereitet und war begeistert.
Probiert Ihn selber und lasst Euch positiv überraschen, Ihr werdet es garantiert nicht bereuen.
Als ich mir dieses Rezept durch las, war ich und auch mein Mann skeptisch, ob das wirklich schmeckt. Nicky P. Kiesow hat dieses Gericht bei "Hello Fresh" für sich entdeckt. Ich habe mir den Burger dann am nächsten Tag zum Mittag zubereitet und war begeistert.
Probiert Ihn selber und lasst Euch positiv überraschen, Ihr werdet es garantiert nicht bereuen.
Arbeitszeit:
ca. 30 Minuten / Koch- und Backzeit: ca. 20 Minuten
Zutaten:
- 4 Burgerbrötchen
- 250 g Halloumi
- 2 Süßkartoffel(n)
- 4 Tomaten
- 1 Gurke
- 2 Kiwis
- 20 g Hartkäse, italienischer
- 40 ml Mayonnaise
- 10 ml Kürbiskernöl
- 1 EL Essig
- etwas Salz und Pfeffer
- 1 EL Butter zum Rösten der Brötchen
- 2 EL Öl zum Braten des Halloumis
Zubereitung:
Den
Backofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze stellen.
Die
Kiwi und die Gurke schälen. Den Halloumi in 1 cm dicke Scheiben
schneiden. Die Tomaten halbieren und den Strunk entfernen.
Dann
die Kiwi und die Tomaten in 0,5 cm dicke Scheiben, die Gurke in 1 cm
große Würfel schneiden.
Die
Süßkartoffel schälen und in 0,5 cm dicke Spalten schneiden, diese
mit Küchenpapier trocken tupfen.
Die
Süßkartoffeln auf ein Backblech mit Backpapier geben, ordentlich
mit Salz und Pfeffer bestreuen und auf mittlerer Schiene im Ofen 15 -
20 Minuten backen.
Die
Brötchen durchschneiden. In einer Pfanne die Butter auf mittlerer
Stufe erhitzen. Die Brötchen mit der Schnittfläche nach unten darin
2 - 3 Min bräunen, rausnehmen und kurz beiseite legen.
In
der gleichen Pfanne das Öl erhitzen und den Halloumi goldbraun
braten.
Den
Hartkäse reiben. In einer großen Schüssel das Kürbiskernöl, den
Essig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing mischen. Die Hälfte der
Tomatenscheiben, die Gurkenwürfel und den geriebenen Hartkäse unter
das Dressing mischen.
Auf
die Brötchenhälften etwas Mayonnaise streichen. Die Brötchen mit
dem in Scheiben geschnittenen Halloumi, der Kiwi, den restlichen
Tomaten und ein paar Süßkartoffelspalten belegen.
Den
Burger mit weiteren Süßkartoffelspalten und Salat servieren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Süßkartoffel-Hirtenkäse-Tacos
Dieser leckereren Tacos sind eine Eigenkreation der Autorin und eines guten Freundes von ihr, die sich sehen lassen kann. Nicky hat wirklich viele Talente :-)
Dieser leckereren Tacos sind eine Eigenkreation der Autorin und eines guten Freundes von ihr, die sich sehen lassen kann. Nicky hat wirklich viele Talente :-)

Zutaten:
- 2x Süßkartoffel
- 2x Fleischtomaten
- 300g Hirtenkäse
- frischer Koriander
- frische Petersilie
- 1x Zwiebel
- 2x Avocado
- 2x Limette
- 8x Tortilla-Wraps
- Tabasco-Soße
- Etwas Mayonnaise oder alternativ etwas Jogurtdressing
- Salz, Pfeffer, Paprika-Gewürz
- Olivenöl
Zubereitung:
Obst/Gemüse/Kräuter
waschen.
Backofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Süßkartoffel schälen und in 1cm große Würfel schneiden.
Hirtenkäse ebenso in 1cm große Würfel schneiden.
Süßkartoffel
und Hirtenkäse auf Backpapier legen und dann mit Olivenöl, Salz,
Pfeffer, Paprika-Gewürz vermengen. Dann ca. 20 Min backen, bis die
Süßkartoffel weich ist.
Petersilie
und Koriander zerkleinern. Zwiebel und Tomaten kleinschneiden und
alles zusammen in eine Schüssel geben. 1,5 Limetten auspressen. Die
restliche halbe Limette in Scheiben schneiden für später. Alles mit
Salz und Pfeffer abschmecken.
Avocado
in Streifen schneiden.
3
Minuten vor Ende der Backzeit die Tortilla-Wraps in den Ofen mit
legen und bis zur Endzeit drinnen lassen.
Dann
Wraps mit Tabasco und Mayonnaise bestreichen und den Rest in die
Wraps dazu geben. Zusammenrollen und mit Limettenspalten genießen!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hähnchen-Curry
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hibiskustee
Hibiskus
ist die Grundlage vieler Früchte-Tees, weshalb man auch gerne einen
fertigen kaufen kann. Wer jedoch gerne selbst einen machen mag, dem
empfehle ich kandierte Hibiskusblüten zu kaufen und diese mit ein
paar Tropfen frischer Zitrone oder Limette und kochendem Wasser zu
übergießen. Super lecker!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- 100 ml Lieblingssekt
- 1 EL Hibiskusblütensirup
- eine kandierte Hibiskusblüte
Alternativ könnt Ihr auch wie ich die fertig in Sirup eingelegten Hibiskusblüten verwenden ;-)
Zubereitung:
Zuerst
nimmst du die Hibiskusblüte und legst sie vorsichtig ins Sektglas.
Danach
füllst du langsam deinen Lieblingssekt hinein und lässt noch ein
klein wenig Platz, damit noch der eine Esslöffel Sirup vorsichtig
hinzugegeben werden kann.
Und
dann mit einem guten Buch genießen!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zu guter Letzt kommt nun die heutige Gewinnspielfrage. Falls Ihr gut aufgepasst habt, dürfte sie für Euch kein Problem sein. ;-)
Wie heißt Emmas Mitbewohnerin, welche am Abend für die WG kocht?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich drück Euch die Däumchen und wünsche Euch viel Spaß beim Kochen und Genießen.
Die Rezension kommt in einem zweiten Beitrag heute Nachmittag.
Wer den Beitrag nicht kommentieren kann und kein Google Konto hat, kann mir gern unter das Kontaktformular eine Nachricht schicken, das wird selbstverständlich genauso gewertet.
Wer den Beitrag nicht kommentieren kann und kein Google Konto hat, kann mir gern unter das Kontaktformular eine Nachricht schicken, das wird selbstverständlich genauso gewertet.
Vicky heisst Emmas Freundin, die so tolle Sachen kocht! Dir lieben Dank für die Rezepte!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Tina
Vicky ist die Köchin der WG und ich glaube jede WG wünscht sich so eine kreative Köchin.
AntwortenLöschenViele Grüße aus Riesa
Stefanie
Vicky kocht in der WG die ausgefallenen Gerichte.
AntwortenLöschenVicky kocht für die WG ��...
AntwortenLöschenVicky kocht für die WG
AntwortenLöschenVichy kocht für die WG
AntwortenLöschenVicky kocht für die WG
AntwortenLöschenVicky heißt Emmas Mitbewohnerin, die am Abend für die WG kocht.
AntwortenLöschenVicky ist die Köchin
AntwortenLöschen